In December 2011, Prof. Dr. Jan Cremers has been selected for one of 16 “Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre” by the Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. There have been 181 applications, thereof one third from Baden-Württemberg. Funding will be provided by Baden-Württemberg Stiftung.
Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre
“Plusenergiegebäude als lebendiges Labor – Interdisziplinäre Weiternutzung eines Beitrags beim Solar Decathlon Europe 2010 in der Hochschullehre“, Projekt des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung
Projektlaufzeit: 23.7.12 bis 22.7.15
Author: wpjc
Intersolar Europe Conference, Munich, 2012
Cremers, J.; Palla, N.: ‘Radiative Cooling Using New Hybrid PV/T Collectors as an Option for Low Energy Cooling of Buildings’, “PV Building Integrated Solutions” Session, Intersolar Europe Conference, München 14.6.2012, Proceedings
Online-contribution for DETAIL
Cremers, J.; Grunwald, G.: ‘Neue Stadiondächer aus Membranwerkstoffen‘, extended Online-contribution for DETAIL (in German), 22.6.12 (link to DETAIL)
BAUKULTUR (Zeitschrift des DAI) 5-2012
Cremers, Jan: ‘MEHR ENERGIE ALS NÖTIG – Das Plusenergiehaus home+’ in BAUKULTUR (Zeitschrift des DAI) Issue 5, 2012, p. 27
Konferenz B2E3-Effiziente Architektur, Saarbrücken, 2012
Cremers, J.: ‘Innovationen für effiziente Gebäudehüllen’, Konferenz B2E3-Effiziente Architektur (2. BIONA Symposium/ Fachtagung material- und energieeffiziente Bauwerke), HTW des Saarlandes, 5.2012, Proceedings (online)
PowerBuilding & Data Center Convention
Cremers, J.: ‘Auf dem Weg zu Gebäuden mit einem Minimum an Primärenergiebedarf: Innovative Technologien des Plusenergiegebäudes home+’, PowerBuilding & Data Center Convention, Zürich 5.2012 and Frankfurt 4.2012, Proceedings (online)
TensiNews 22, 4-2012
Cremers, J.; Nolan, M.: ‘ART meets HIGHTECH, Anish Kapoor’s “Leviathan” for MONUMENTA 2011, Grand Palais Paris, France’, TensiNews 22 (TensiNet), p. 16-17