Ausstellung “BEST OF – Das Beste aus den letzten beiden Semestern”. Gemeinsame Jahresausstellung aller Studiengänge der Fakultät für Architektur und Gestaltung an der HFT Stuttgart geht in die siebte Runde, diesmal wieder als Hybrid-Modell: Online und als physische Ausstellung!
Category: university news
Book on German teams of SDE 21>22 available for free download
HFT-Beitrag coLLab zum Wettbewerb Solar Decathlon Europe 21>22 in …
Team Deutschland Solar Decathlon Europe 21/22 [Hrsg.]; Team LOCAL+; Team X4S; Team MIMO; Team RoofKIT; Team Deeply High; Team levelup; Team coLLab: Solares und kreislaufgerechtes Bauen : die deutschen Beiträge zum Solar Decathlon Europe 21/22
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Repositorium, 250 S., 27.03.2023
solar decathlon europe 21/22 – competition source book
HFT Contribution coLLab published in a new Open-Access-Book
Karsten Voss, Katharina Simon (Hrsg.): solar decathlon europe 21/22 – competition source book.
1. Auflage 2023. https://www.doi.org/10.25926/svtg-e916
Report @ BAUTECHNIK
Peter Bonfig, Christian Dehlinger, Jan Cremers: ‘Einfamilienhaus? Du darfst! – Die Typologie des kompakten Hofhauses ermöglicht private Wohnformen auf eigenem Grund bei hoher urbaner Dichte‘. 11/2022. BAUTECHNIK. Ernst&Sohn / Wiley.
https://doi.org/10.1002/bate.202200087
download pre-print (PDF, 3.7 mb)
Abstract
Das sog. kompakte Hofhaus wurde als neuartiger Hofhaustyp an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) entwickelt und untersucht. Zu Quartieren addiert stellt er den Bewohnern bei geringem Landverbrauch urbane Lebensräume zur Verfügung und kann hohe Dichte, Diversität von Nutzung sowie ein hohes Maß an Privatheit und Wohnqualität in Innen- wie Außenräumen miteinander vereinen – in Neubau- wie in Bestandsituationen. Definitionsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass nicht einsehbare Höfe/Außenräume als ausschließlich private Nutzflächen in die Gebäudestruktur integriert werden (anstelle von exponierten Abstandsflächen mit geringerem Nutzwert außerhalb des Gebäudes) und über diese Bereiche auch die Belichtung und die Belüftung erfolgen können. Innen- und Außenräume können so zu einem geschützten und eng miteinander verzahnten Lebensraum verschmelzen. Die bisherigen Ergebnisse der seit 2017 laufenden DFG-geförderten interdisziplinären Forschungsarbeit weisen mit einer umfangreichen Typologie, allgemeingültigen Lösungsstrategien und vielen Einzeluntersuchungen nach, dass dieser Ansatz bereits auf ungewöhnlich kleinen Parzellen (ca. 60–200 m2) unterschiedlicher Proportion mit bis zu fünfgeschossigen Gebäuden für eine oder mehrere Parteien funktioniert. Einige der aus verschiedenen Grundtypen hervorgehenden Varianten eignen sich als Einfamilienhäuser auf eigenem Grund und können so diese von der Mehrheit angestrebte Wohnform in einem nachhaltigen urbanen Umfeld hoher Dichte und Heterogenität ermöglichen.
Best-Of-2022 @ HFT Stuttgart
Ausstellung “BEST OF – Das Beste aus den letzten beiden Semestern”. Gemeinsame Jahresausstellung aller Studiengänge der Fakultät für Architektur und Gestaltung an der HFT Stuttgart geht in die sechste Runde, diesmal als Hybrid-Modell: Online und als physische Ausstellung!
Solar Decathlon Europe 2021/22 @ Wuppertal
Presentation / Lecture on Compact Courtyard Housing in Rome
On April 29th, Peter Bonfig, Christian Dehlinger and Jan Cremers will lecture on their research on Compact Courtyard Housing at Faculty of Architecture of SAPIENZA UNIVERSITA DI ROMA.