2015-18 ‘Funktionalisierte Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Gebäuden’ (FMESG)

EnOB-Forschungsprojekt, Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Partner: ZAE Bayern Würzburg, Wacotech GmbH&Co.KG Bielefeld, Verseidag-Indutex GmbH Krefeld, Renz Solutions GmbH Aidlingen, 2Construct GmbH&Co.KG Ulm
Projektleitung an der HFT Stuttgart
Laufzeit 01.10.2015 – 30.09.2018

2013-18 ‘Doppelte Membrankonstruktion mit low-e Beschichtung für ein transluzentes Dach über dem Neubau eines Sportzentrums in Fürth (SoFt)’

Doppelte Membrankonstruktion mit low-e Beschichtung für ein transluzentes Dach über dem Neubau eines Sportzentrums in Fürth (SoFt)‘,
EnOB-Forschungsprojekt, Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Partner: ZAE Bayern, FAB Architekten, Wacker Ingenieure, F.I.B.U.S.
Projektleitung an der HFT Stuttgart gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Ursula Eicker und Prof. Dr. Andreas Beck
01.07.2013 – 30.6.2018

2012-14 ‘Nutzung multivalenter PVT Kollektoren zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden’ (PVT HeatCool)

‘Nutzung multivalenter PVT Kollektoren zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden (PVT HeatCool)’,
Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Partner: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Universität Stuttgart Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik, MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH (assoziieter Partner)
Projektleitung an der HFT Stuttgart: Prof. Dr. habil. Ursula Eicker
Projektlaufzeit: 12.11.2012 – 31.12.2014

2012-15 ‘Multivalente PV/ thermische Kollektoren zur Kälte-, Wärme- und Stromerzeugung und Szenarien für die Gebäudeintegration’ (PVTintegral)

Multivalente PV/ thermische Kollektoren zur Kälte-, Wärme- und Stromerzeugung und Szenarien für die Gebäudeintegration (PVTintegral)‘,
Projekt im Rahmen des Programms ‘Qualifizierung von Ingenieurnachwuchs an Fachhochschulen’ (Förderrunde 2012),
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung an der HFT Stuttgart
Industriepartner: MEFA Befestigungs- & Montagesysteme GmbH, Solarzentrum Allgäu GmbH & Co.KG, IsoSol UG, Ertex Solartechnik GmbH, Global Solar Energy Deutschland GmbH, Watts Industries Deutschland GmbH
1.9.2012 – 31.8.2015

Final report @ TIB  Hannover

2012-2015 Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre

In December 2011, Prof. Dr. Jan Cremers has been selected for one of 16 “Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre” by the Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. There have been 181 applications, thereof one third from Baden-Württemberg. Funding will be provided by Baden-Württemberg Stiftung.
Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre
Plusenergiegebäude als lebendiges Labor – Interdisziplinäre Weiternutzung eines Beitrags beim Solar Decathlon Europe 2010 in der Hochschullehre“, Projekt des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung
Projektlaufzeit: 23.7.12 bis 22.7.15