Liebhart, Heiko; Cremers, Jan; Mirbach, David; Marx, Hannes: ‘Wärmetransport und andere bauphysikalische Aspekte im Membranbau’. Stahlbau 89(8):672-683; DOI: 10.1002/stab.202000050
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/stab.202000050
Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Ing. Architekt
Liebhart, Heiko; Cremers, Jan; Mirbach, David; Marx, Hannes: ‘Wärmetransport und andere bauphysikalische Aspekte im Membranbau’. Stahlbau 89(8):672-683; DOI: 10.1002/stab.202000050
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/stab.202000050
The HFT Stuttgart has been selected to participate in the international competition “Solar Decathlon Europe” (SDE21), the “solar decathlon” in Wuppertal, as one of 18 international teams. A HFT press release can be found here (German). Further press information provided by the organizers can be found here (German) or here (English).
The ongoing research project dealing with compact courtyard houses will be continued for another 2 years. It is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Abstract (in German): Das Forschungsprojekt beschäftigt sich in einer Neuinterpretation mit dem Gebäudetypus des Hofhauses für nachhaltige Urbanität hoher Dichte. Das Hofhaus verfügt zwar über eine jahrtausendealte Tradition und eine große Bandbreite an verschiedenen Ausprägungen, wurde aber im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte der letzten zwei Jahrzehnte im Vergleich zu anderen vorherrschenden Gebäudetypen nicht adäquat weiterentwickelt. Um dies im Hinblick auf eine hohe Dichte und Ressourceneffizienz (bezüglich Material und Energie) in einem überschaubaren Zeitraum nachzuholen, bedarf es grundlegender und systematischer Forschungsarbeit. Bereits vorhandene einzelne Untersuchungen zu traditionellen und modernen Hofhäusern geben Ausblick auf ein großes Potenzial und eignen sich zum Anknüpfen. Zielsetzung und weiterführender Beitrag des Forschungsprojekts ist dabei ein neuartiger Typus, der hier als ‘kompaktes‘ Hofhaus bezeichnet wird. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Urbanität der Zukunft genügt es nicht mehr, verbreitete Lösungen technisch zu optimieren, sondern es bedarf mehr und mehr der systematischen und interdisziplinären Entwicklung neuer und sehr leistungsfähiger Gebäudetypen in Kombination mit explizit dafür entwickelten urbanen Strukturen.
Manara, J.; Arduini, M.; Kehl, A.; Siemens, P.M.; Renz, J.; Renz, T.; Kiesel, M.; Funk, M.; Zabel, H.; Cremers, J.; Beck, A.; Marx, H.; Frank, O.: ‘Funktionalisierte Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Gebäuden (FMESG): Schlussbericht des BMWi-geförderten Projekts’, Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2015 – 30.09.2018, Würzburg; 2018
Download here:
Ausstellung “BEST OF – Das Beste aus den letzten beiden Semestern”
Gemeinsame Jahresausstellung aller Studiengänge der Fakultät für Architektur und Gestaltung an der HFT Stuttgart geht in die dritte Runde.
Eröffnung und Party
02. Oktober 2019, 18:00 Uhr
HFT Stuttgart, Bau 8
Jan Cremers has presented a research paper ‘Assessment of building Physical Aspects of a New Angular Selective 3D – Prototype Foil (ETFE)’ at the TensiNet Symposium 2019 ‘Softening the Habitats: Sustainable Innovations in Minimal Mass Structures and Lightweight Architectures’, 3-5 June 2019, Milano / Italy.
Full paper available for download here or at ResearchGate.
The presentation entitled “Designing Complex Membrane Building Envelopes” will be on May 20th at NOI Techpark, Bolzano (Italy), at the conference The Future Envelope 12.